Tarhan-Design

Google Search Console richtig mit Shopify nutzen: Der Schlüssel zu besserem SEO-Erfolg

Im modernen E-Commerce reicht es längst nicht mehr aus, einfach einen Shopify-Shop aufzusetzen und auf Kunden zu warten. Wer mit seinem Onlineshop wirklich sichtbar sein will, muss sich mit dem Thema shopify Suchmaschinenoptimierung aktiv auseinandersetzen. Eine der wichtigsten – und zugleich kostenlosen – Tools zur SEO-Verbesserung ist die Google Search Console (GSC). In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Google Search Console richtig mit Shopify nutzt, typische Fehler vermeidest und deinen Shop langfristig besser in Google positionierst.

Shophify

Was ist die Google Search Console?

Die Google Search Console ist ein kostenloses Tool von Google, das Website-Betreibern hilft, die Sichtbarkeit ihrer Website in der Google-Suche zu überwachen und zu optimieren. Hier bekommst du wertvolle Einblicke, z. B.:

  • Für welche Keywords deine Seite rankt
  • Wie oft deine Seiten in den Suchergebnissen angezeigt werden
  • Wie hoch die Klickrate (CTR) ist
  • Ob technische Fehler wie Crawling-Probleme oder Sicherheitsrisiken vorliegen
  • Welche Seiten indexiert wurden – und welche nicht

Für Shopify-Nutzer ist die GSC ein unverzichtbares Tool, um systematisch SEO-Potenziale zu erkennen und gezielte Maßnahmen umzusetzen.

Schritt 1: Google Search Console mit Shopify verbinden

Bevor du mit Analysen starten kannst, musst du deinen Shopify-Shop mit der Search Console verknüpfen.

So funktioniert’s:

  • Gehe zu Google Search Console.
  • Klicke auf „Eigenschaft hinzufügen“.
  • Wähle den Typ „URL-Präfix“ aus und gib deine Shop-URL ein (z. B. https://www.deinshop.de).
  • Verifizierung über HTML-Tag:
  • Gehe in Shopify zu „Online Store“ > „Themes“ > „Actions“ > „Edit Code“.
  • Öffne das Theme.liquid-Template und füge den von Google bereitgestellten HTML-Code direkt vor </head> ein.
  • Speichern, und bei Google auf „Bestätigen“ klicken.

Wenn du alles richtig gemacht hast, ist dein Shopify-Shop nun mit GSC verbunden.

Schritt 2: Performance-Daten auswerten

Sobald dein Shop verifiziert ist, beginnt Google mit der Erhebung von Daten. Diese findest du unter „Leistung“ in der Search Console.

Hier kannst du analysieren:

  • Suchanfragen (Keywords): Welche Suchbegriffe bringen Nutzer zu deinem Shop?
  • Impressionen: Wie oft wird dein Shop in den Suchergebnissen angezeigt?
  • Klicks & CTR: Wie häufig wird tatsächlich geklickt?
  • Position: Welche Ranking-Positionen erreichst du?

Tipp:

Sortiere nach „Seiten“ und dann „Suchanfragen“, um zu sehen, welche Seiten besonders gut performen – oder dringend Optimierung benötigen.

Schritt 3: Seitenindexierung und Sitemap einreichen

Ein häufiger Fehler in der Shopify Suchmaschinenoptimierung ist, sich nicht um die Indexierung zu kümmern. Du solltest sicherstellen, dass Google alle wichtigen Seiten deines Shops kennt.

Was du tun solltest:

Reiche deine Sitemap bei GSC ein:

  • Standard-Sitemap-URL bei Shopify: https://www.deinshop.de/sitemap.xml
  • Gehe zu Index > Sitemaps in der GSC und trage diese URL ein.

Überprüfe regelmäßig unter „Index > Seiten“, ob:

  • Alle Produkt-, Kategorie- und Content-Seiten indexiert sind
  • Keine wichtigen Seiten blockiert sind
  • Es keine unerwünschten Weiterleitungen oder 404-Fehler gibt

Schritt 4: Crawling-Fehler & Mobile-Usability prüfen

Die GSC informiert dich automatisch über technische Fehler, die dein Ranking negativ beeinflussen könnten. Unter „Seiten“ > „Warum Seiten nicht indexiert wurden“ findest du z. B.:

  • Seiten mit Weiterleitung
  • 404-Fehler
  • Seiten mit Crawling-Problemen
  • Nicht mobilfreundliche Seiten

Für Shopify besonders wichtig:

Da viele Themes von Drittanbietern kommen, solltest du sicherstellen, dass keine strukturellen Fehler (z. B. fehlerhafte Canonical-Tags oder doppelte Inhalte) vorliegen.

Schritt 5: Suchverhalten beobachten und gezielt optimieren

Du hast ein Produkt, das super läuft, aber in Google nicht sichtbar ist? Oder viele Impressionen, aber kaum Klicks? An dieser Stelle bietet die Google Search Console entscheidende Einblicke.

Beispiel:

  • Ein Produkt wird 1.000-mal angezeigt, aber nur 5-mal geklickt?

→ Prüfe Meta-Titel und Meta-Beschreibung. Stimmt der Call-to-Action? Ist der Text ansprechend?

  • Eine Seite rankt für ein unpassendes Keyword?

→ Optimiere den Content auf das richtige Suchintention-Keyword.

So wird SEO datenbasiert statt gefühlsbasiert – genau das ist unser Anspruch als Online Agentur Allgäu.

Bonus: URL-Prüfung & Live-Check

Die URL-Inspektionsfunktion in der GSC erlaubt dir, jede einzelne URL zu analysieren. Hier erfährst du:

  • Ob sie indexiert ist
  • Wann sie zuletzt gecrawlt wurde
  • Ob strukturierte Daten korrekt eingebunden sind

Mit dem „Live-Test“ kannst du Google auffordern, eine neue oder geänderte Seite sofort zu crawlen – etwa nach einem Produkt-Update oder einem SEO-Text.

So hilft dir Google Search Console konkret bei der Shopify SEO

Hier noch einmal die praktischen Vorteile für deine Shopify Suchmaschinenoptimierung im Überblick:

  • Du erkennst deine Top-Keywords und kannst Content gezielt anpassen
  • Du findest technische Fehler, bevor Google dich dafür „bestraft“
  • Du kontrollierst die Indexierung und kannst Inhalte gezielt pushen
  • Du verstehst besser, was deine Zielgruppe sucht
  • Du nutzt datenbasierte Entscheidungen statt „SEO auf gut Glück“

Wer wir sind: Tarhan Design – Online Agentur Allgäu für E-Commerce-Erfolg

Als erfahrene Online Agentur im Allgäu haben wir uns auf die skalierbare Suchmaschinenoptimierung für Shopify-Shops spezialisiert. Unsere Mission ist es, mittelständische Unternehmen und aufstrebende Marken sichtbar zu machen – nicht nur optisch, sondern vor allem in den Google-Suchergebnissen.

Wir bei Tarhan Design setzen nicht auf leere Versprechen, sondern auf Daten, Strategie und greifbare Ergebnisse. Mit gezieltem Einsatz von Tools wie der Google Search Console, technischer Optimierung und kreativen Inhalten holen wir das Maximum aus deinem Shopify-Shop heraus.

Wenn du nicht nur einfach „irgendwo“ bei Google stehen willst, sondern dauerhaft mehr Reichweite, mehr Leads und mehr Umsatz generieren möchtest, dann lass uns gemeinsam durchstarten.

Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen

Allgau

Fazit: GSC ist dein Shopify-SEO-Kompass

Die Google Search Console ist kein „Nice-to-have“, sondern ein absolutes Muss, wenn du mit deinem Shopify-Shop nachhaltig wachsen willst. Von Keyword-Insights über Indexierungs-Management bis hin zu technischer Fehlerbehebung – GSC bietet dir alles, um deinen Shop datenbasiert zu optimieren.

Besonders in Kombination mit einer professionellen SEO-Begleitung, wie wir sie bei Tarhan Design bieten, wird aus der Google Search Console ein echter Umsatz-Booster.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen